Informationen
Die Fortbildung richtet sich an alle, die sich für öko-faires und nachhaltiges Handeln interessieren und dieses Anliegen als Multiplikator*in auch in Ihre Gemeinde und Gestaltungsraum tragen wollen.
Im Rahmen der Seminare gibt es einen kurzen Einblick zum aktuellen Stand der Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit. Es werden Handlungsbedarfe vorgestellt und Möglichkeiten, wie Sie und Ihre Gemeinde etwas zum besseren Verändern können. Gemeinsam werden Fragen zu diesen Themen beantwortet, wir wollen uns anschauen, was die eigene Gemeinde schon tut und was noch getan werden könnte, um Konzepte für die eigene Gemeinde zu entwickeln. Am Ende der Seminare sollen alle Teilnehmer*innen einen eigenen Projektplan für sich und ihre Gemeinde entworfen haben, der den direkten Einstieg zur Arbeit Fairer Gemeinde und zur konkreten und schnellen Umsetzung von Maßnahmen innerhalb der eigenen Gemeinde ermöglichen soll.
Das Seminar besteht aus zwei Modulen von jeweils vier Stunden. Diese können entweder an zwei Abendterminen unter der Woche oder an einem Doppeltermin am Wochenende absolviert werden. Über diese zwei Termine hinaus gibt es für die Multiplikator*innen keine weitere Pflichtveranstaltung!
Übrigens: Die Seminarstunden können für die JuLeiCa angerechnet werden!