Das Projekt
Das "Faire Gemeinde" Projekt der Landeskirche Braunschweig wurde im Mai 2019 als Kooperation des Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit (AJAB), der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) und Brot für die Welt ins Leben gerufen. Ziel ist es das Interesse und das Bewusstsein für Themen aus den Bereichen Fairer Handel und Nachhaltigkeit bei unseren Gemeinden und Gestaltungsräumen (weiter) zu fördern und diese schließlich dabei zu unterstützen selbst zur Fairen Gemeinde zu werden.
Wie wird eine Gemeinde zur Fairen Gemeine?
An erster Stelle steht natürlich das eigene Engagement!
Wir möchten dazu motivieren, dass sich möglichst viele Menschen im Umfeld der Gemeinde mit Themen wie fairem Handel und Nachhaltigkeit auseinandersetzen und überlegen, wie sie ihren Beitrag für eine bessere Welt leisten können.
Um sicherzustellen, dass hierbei ein gewisser gemeinsamer Standard eingehalten wird, stellen wir zwei feste Bedingungen an Gemeinden:
Zum einen sucht sich die Gemeinde jeweils drei faire Kriterien (wie zum Beispiel der vermehrte Einkauf von fairen Produkten oder die Unterstützung von fairen Projekten und Organisationen) und drei ökologische Kriterien (wie zum Beispiel der Umstieg auf Ökostrom oder das Vermeiden von Müll) aus und verpflichtet sich diese umzusetzen. Eine Liste möglicher Kriterien finden Sie hier.
Des Weiteren sorgen Gemeindemitglieder, die sich von uns zu Multiplikator*innen ausbilden, für die praktische Umsetzung dieser eigenen Ziele und die weitere Einbringung des Themas in den Gemeindealltag. Hierfür bieten wir kostenlose Seminare an, in denen wir uns mit den Themen faires Handeln und Nachhaltigkeit beschäftigen und gemeinsam Konzepte erarbeiten wollen, wie diese in Ihrem Gemeindealltag eingebracht werden können. Ziel ist es, dass jede Faire Gemeinde mindestens fünf Multiplikator*innen von uns ausbilden lässt, um somit eine möglichst große Reichweite innerhalb der Gemeinde zu haben. Weitere Infos zu den Seminaren finden Sie hier.
Wenn diese beiden Kriterien erfüllt sind, wird die Gemeinde von uns als Faire Gemeinde zertifiziert und darf sich auf allen öffentlichen Kanälen als solche zu erkennen geben! Alle weiteren Angebote, wie zum Beispiel die zukünftige Vernetzung mit anderen Fairen Gemeinden und Organisationen und die weitere Umsetzung von fairem Handeln und Nachhaltigkeit nach eigenem Interesse und eigenen Möglichkeiten ist den Gemeinden weitestgehend selbst überlassen.